„Visuelle Resonanzen – Vielfalt trifft Emotion“

Ausstellung von Berit Erlbacher

Vom 11. Januar bis 1. Februar 2025 lädt Berit Erlbacher zu ihrer Ausstellung „Visuelle Resonanzen – Vielfalt trifft Emotion“ in die Fotowerkstatt & Galerie Norbert Nieser in Stuttgart ein. Diese Sammlung von Werken ist eine Hommage an die Schönheit der Vielfalt und den unerschöpflichen Dialog zwischen Eindrücken, Emotionen und gesellschaftlichen Fragen.

Eine Kunst, die berührt.


Berit Erlbacher erschafft Bilder, die weit über das Sichtbare hinausgehen. Ihre Arbeiten kombinieren Fotografie und digitale Kunst und sprechen von den Geschichten, die das Leben schreibt. Inspiration findet sie auf den Straßen pulsierender Städte wie New York City, wo das Zusammenleben unterschiedlichster Kulturen und Geschichten ihr Werk prägt.

Doch ihre Bilder sind mehr als Momentaufnahmen. Sie sind Resonanzräume, die Gedanken und Emotionen sichtbar machen. Jedes Werk erzählt eine eigene Geschichte – mal leise und nachdenklich, mal kraftvoll und provokativ. „Alles hängt zusammen, ergänzt sich, hebt sich auf oder macht nachdenklich“, so die Künstlerin.

Bis auf das Titelbild sind alle Bilder im Format 50 x 50 cm auf Hahnemühle FineArt Papier gedruckt, limitiert und signiert. Bei Interesse schreiben Sie mir gerne.


Zum Papier: Hahnemühle William Turner
Mit seiner matten Aquarell-Struktur entspricht das naturweiße Papier optisch und haptisch einem handgeschöpften Künstlerpapier.

Grammatur: 310 g/m² | Weißgrad: 88,5% | Dmax: 1,55 | Glanzgrad: tiefmatt | Oberfläche: stark strukturiert | Optische Aufheller: nein | Material: 100% Baumwolle

Warum diese Ausstellung sehenswert ist

Die Werke in „Visuelle Resonanzen“ sind mehr als Kunst.

Sie sind Einladungen:

Zum Sehen: Jedes Bild offenbart in Schichten, was es zu erzählen hat. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken.

Zum Fühlen: Die Botschaften der Bilder laden dazu ein, sich selbst in ihnen wiederzufinden – mit eigenen Gedanken, Erinnerungen und Emotionen.

Zum Reflektieren: Sozialkritische und gesellschaftliche Themen verknüpft mit dynamischen Kompositionen regen dazu an, über das Offensichtliche hinauszusehen.

Die Besonderheit der Werke

Berit Erlbacher nutzt Fotografie als Grundlage und verleiht ihren Bildern durch digitale Techniken eine unverkennbare Tiefe. Quadratische Formate, leuchtende Farben und ein spielerischer Umgang mit Bildrändern schaffen Werke, die sowohl in ihrer Präsenz stark als auch in ihrer Wirkung überraschend zart sind.

„Es geht mir nicht darum, die Realität abzubilden“, erklärt Erlbacher. „Ich möchte Emotionen sichtbar machen und den Betrachtenden die Freiheit geben, ihre eigene Geschichte zu entdecken.“

Details zur Ausstellung

Termin: 20. September 2025

Ort: Galerie Prediger, Schwäbisch Gmünd

Zeit: 16:00 bis 23:00 Uhr

Tickets & Infos:www.interiorart.gallery

Rabattcode:supportberit